AUTOFREIER KLIMATAG in Garching (24.09.2023, 11-17 Uhr)
Zum 1. Mal in der Stadtgeschichte wird die Staatsstraße für einen autofreien Klimatag für den motorisierten Verkehr im Zentrum komplett gesperrt – und damit geöffnet für das Leben auf der Straße...
24.09.2023 11:00 - 17:00
Zentrum Garching, Helmut-Karl-Platz bis Maibaum-Platz
Zum 1. Mal in der Stadtgeschichte wird die Staatsstraße für einen autofreien Klimatag für den motorisierten Verkehr im Zentrum komplett gesperrt
Wie sähe Garching wohl aus, wenn das Ortszentrum nicht durch die viel befahrene Staatsstraße geteilt wäre? Wenn sich Radfahrende und Fußgänger:innen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters frei und sicher bewegen könnten? Wenn ein schöner Abend beim Italiener, Griechen oder im Biergarten genossen werden könnte, ohne Verkehrslärm und -gestank?
Um diese Utopie zumindest für einen Tag Wirklichkeit werden zu lassen, organisieren der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der BUND Naturschutz (BN) und die Jugendorganisation des Bund Naturschutz (JBN) am Sonntag, den 24. September, von 11:00 bis 17:00 Uhr den ersten autofreien Klimatag in Garching. Die Durchfahrtsstraße (Münchner Straße) wird dabei erstmals im Zeichen der Verkehrswende zwischen den Gasthöfen Neuwirt und Poseidon/Augustiner für den motorisierten Verkehr gesperrt sein – und damit geöffnet für das Leben auf der Straße!
Geboten werden Info- und Mitmachstände zu Themen rund um Energie und Klima, Flora und Fauna sowie diverse Informationen und Aktionen rund um die Verkehrswende auf und neben der Straße:
- JBN und BN erwarten Euch mit einem Bobbycar-Parcours, einem Klima- und einem Baum-Quiz, einem Kamishibai Vorlesetheater, mit bunten Bastel- und Spielaktionen für Jung und Alt sowie mit Informationen zu Naturschutzthemen, wie Insektenschutz und naturnahmem Gärtnern.
- die ADFC-Ortsgruppe Garching bietet Euch vor Ort einen Radl-Flohmarkt, ein Verkehrs-Quiz, einen Radl-Parcours und eine Fahrrad-Codierung als Diebstahlprävention an (Für die kostenpflichtige Fahrradcodierung ist ein Ausweis sowie ein Kaufbeleg des Rads notwendig).
- mit einem Rollstuhl-Parcours möchte der Garchinger Behinderten-Beirat für die Herausforderungen für behinterte Menschen im Straßenverkehr sensibilisieren.
- die Initiative Solar2030 stellt Euch ein Balkon-Kraftwerk vor und zeigt, auf was bei der Auswahl und Anbringung zu achten ist.
- beim Stand der Garchinger Firma Tommatech werdet Ihr zu allen Fragen und Möglichkeiten rund um Photovoltaik-Anagen beraten.
- das Umweltinstitut München kommt mit viel nützlichem Wissen und einem eigenen Infostand für Euch nach Garching.
- beim Stand des Garchinger RepairCafés könnt Ihr Euch mit Euren kaputten Gegenständen zu deren Reparatur beraten lassen und/oder diese gleich vor Ort auf den OP-Tisch legen.
- die RepaRadtur Werkstatt der TUM macht Eure geliebten Drahtesel im Nu wieder verkehrstüchtig.
- der Klimabus des Landratsamts München ist ein wahrer "Mitmachstand" für Kinder und Jugendliche.
- eine Rad-Exkursion mit dem Diplombiologen und Gebietsbetreuer für das Natura 2000 Gebiet "Heideflächen und Lohwälder im Norden von München", Tobias Maier, liefert spannende Einblicke in die nahegelegenen Naturschutzgebiete rund um Garching.
Klein und Gross können sich außerdem auf ein buntes Rahmenprogramm freuen mit Vorträgen, Live-Musik (u.a. von der WHG-Schulband Expired Days), Tanzvorführungen von der VfR Jugendtanzgruppe, einer Hüpfburg beim Gasthof Neuwirt, dem Foodtruck der Pizzeria La Pergola und Spaziergänge mit echten Lamas 🦙🦙🦙
Und was hat das alles mit dem Klima zu tun?
Klimakrise und Artensterben sind die größte Bedrohung unserer Zeit und werden alle nachfolgenden Generationen für lange Zeit vor riesengroße bis existenzielle Herausforderungen stellen. Jede:r Einzelne von uns ist jetzt gefragt, damit vor allem die Energie- und die Mobilitätswende gelingen können - sozial, gerecht und so schnell wie möglich.
Dass die Auseinandersetzung mit dem Thema nicht nur Angst sondern sogar Spaß machen kann, werden wir gemeinsam am 24.09. erfahren.
Wir freuen uns auf Euch!