Zur Startseite

Natur vor der Haustür

Publikationen zu Natur in Bayern

Kontakte + Service

  • Home  › 
  • Aktuelles

Lichtverschmutzung: Die dunkle Seite der Nachtbeleuchtung

Sie ahnen sicher schon, dass Lichtverschmutzung mehr kann, als "nur" unseren Nachthimmel zu erhellen...

16.01.2025

Sie stört die Tierwelt, raubt uns den Schlaf und verschwendet Energie. Willkommen in der Ära der Lichtüberflutung, in der selbst Glühwürmchen neidisch auf Straßenlaternen werden könnten.

Aber was genau ist Lichtverschmutzung eigentlich? Lichtverschmutzung bezeichnet die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen wie Straßenbeleuchtung, Leuchtreklamen und Industriebeleuchtung, wodurch die natürliche Dunkelheit verdrängt wird (Quelle: Spektrum.de).

 

Warum ist Lichtverschmutzung ein Problem?

Für Tiere: Nachtaktive Insekten und Fledermäuse kommen durch die Dauerbeleuchtung ins Straucheln. Die einen fliegen sich in den Tod, die anderen finden nichts mehr zu fressen – wie eine nächtliche Diät, aber unfreiwillig.

Für Menschen: Übermäßiges Licht stört unseren Schlaf und macht uns müde – perfekt, um im Büro als wandelnder Zombie aufzutreten.  

Für die Natur: Lichtverschmutzung zerstört nicht nur Romantik beim Sternegucken, sondern auch ganze Ökosysteme. 

 

Lichtverschmutzung ist ein Problem mit Lösungen - Simpel und effizient 

Warmweiß statt grell: LEDs mit wenig Blauanteil sind nicht nur angenehmer, sondern auch besser für die Umwelt.

Intelligente Steuerung: Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren sorgen dafür, dass die Lichter ausgehen, wenn niemand hinsieht – außer vielleicht ein Igel. 

Wo es geht: Licht aus! Beleuchtungsfreie Zonen sind wie ein Spa für die Natur – entspannend und regenerierend. Viele Gemeinden in Bayern machen es vor und fahren die Straßenbeleuchtung nachts herunter oder verzichten sogar ganz darauf. 

 

Die Vorteile: Mehr als nur gute Stimmung

Energie sparen: Weniger Licht bedeutet weniger Stromverbrauch. Auch Ihre Geldbörse wird sich freuen.

Schutz der Tierwelt: Mit angepasster Beleuchtung retten Sie nicht nur Insekten, sondern fördern auch das Gleichgewicht in der Natur.

Bessere Nächte: Endlich wieder durchschlafen, ohne dass die Straßenlaterne Ihr Schlafzimmer ausleuchtet. 

Unser Fazit: Lassen Sie die Nacht wieder dunkel sein – für die Tiere, den Himmel und Ihre Nerven. Und wer weiß, vielleicht kehren die Glühwürmchen nach Garching zurück und bedanken sich mit einer extra Lichtershow!