So war der Heidetag 2023












Neben dem Hundekotthema informierten die Kinder (und auch viele fleißige Eltern) mit Flyern und Schildern über bedrohte Bodenbrüterarten wie die Feldlerchen, die darauf angewiesen sind, dass gerade jetzt in der Brutzeit Menschen und Hunde die Wege nicht verlassen. Auch (stark) bedrohte Amphibien wie Wechselkröten, Laubfrösche und Molche brauchen dringend mehr Schutz und Vorsicht auf dem Gelände: Ihr Laich liegt momentan oft ungeschützt in sonnig gelegenen Pfützen direkt auf dem Weg. Biker und Hunde sollten die Gewässer auf der Heide nicht durchqueren, denn der aufgewirbelte Schlamm kann Laich und Kaulquappen ersticken und/oder verpilzen.
Auch andere Naturschutzorganisationen sowie der Heideflächenverein als Veranstalter haben sich an diesem Aktionstag mit Infoständen und einer geführten Wanderung (BN Ortsgruppe München) beteiligt, um auf die Besonderheiten in Flora und Fauna aufmerksam zu machen.
Nur wenn sich alle an die wichtigen Regeln halten, kann der Rückgang der Heidebewohner gebremst werden und wir Menschen dürfen weiterhin diese Perle der Natur erfahren und genießen.